Liebe SchülerInnen, Erziehungsberechtigte, werte Interessierte an unserer Schulhomepage!
Unser Leitsatz "Stärken stärken" soll der Leitgedanke in der Arbeit mit unseren SchülerInnen sein. Der Blick auf die Fähigkeiten jedes einzelnen und die Weiterentwicklung zu selbst- und eigenständigen sowie selbst- und eigenverantwortlichen jungen Menschen sehen wir als unsere Aufgabe. Die SchülerInnen vorzubereiten auf die neuen Anforderungen der Studien- und Berufswelt sind uns ein Anliegen. Projektorientiertes, fächerübergreifendes Lernen, themenzentriertes Arbeiten (Portfolioarbeiten) bringt uns zu einer neuen Lernkultur. Fehler sind Lernchancen und die Quelle zur Weiterentwicklung. Wir haben transparente Bewertungen mithilfe von Kompetenzkatalogen, damit für die SchülerInnen, Eltern die Leistungsanforderungen für die jeweilige Ziffernnote nachvollziehbar ist.
MS 6 - Schulprofil
Die Neuen Mittelschulen haben den selben Lehrplan wie die AHS-Unterstufe. Die NMS-Klassenstundentafeln orientieren sich daher an der Stundentafel des Realgymnasiums. Nach der 8. Schulstufe bekommen die SchülerInnen ein Zeugnis der Neuen Mittelschule mit den entsprechenden Berechtigungen für die weiterführenden mittleren und höheren Schulen (AHS, HAK, HTL, WIMO, BAKIP,...). Wir haben innerhalb der autonomen Möglichkeiten folgende Schwerpunktangebote ab der 5. Schulstufe:
Die Schwerpunktfächer gehen von der 5. bis zur 8. Schulstufe mit jeweils drei Wochenstunden. Somit erhalten die SchülerInnen vertiefende Kompetenzen in den jeweils gewählten Schwerpunktfach.
In allen Klassen wird über die vier Jahre fächerübergreifend in folgenden Bereichen gearbeitet: